Vinyl Lexikon Vinyl lebt! So steht es im Schutzumschlag von Frank Wonnebergs Vinyl Lexikon. Eine echte Bibel für jeden Vinylfreak…
Freeez
I.O.U. – 1987 John Rocca gründet 1978 gemeinsam mit Peter Maas die britische Funkband Freeez. Mit „Southern Freez“ landen sie…
Frankie Goes To Hollywood
Welcome To The Pleasuredome – 1984 „Vieles Gewaltige lebt, doch nichts ist gewaltiger als der Mensch“… und genau dieses Zitat…
Det Reirruc & The Latin Rascals
Axel F – 1985 Harold Faltermeyer ist einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Er komponiert 1984 den Titelsong zum Blockbuster-Film „Beverly Hills…
Camouflage
The Great Commandment – 1987 Beim erstmaligen Anhören von The Great Commandment ist die Reaktion stets die gleiche: „Depeche Mode,…
Neues Jahr, neuer Plattenspieler
SL-1210MK7 Silvester ist nur ein paar Tage her und ich stosse heute eher per Zufall auf diese erfreuliche Pressemitteilung von…
Fox the Fox
Precious Little Diamond – 1984 Bert Tamaela und Sylhoutte Musmin gründeten 1981 das holländische Discofunk-Ensemble Fox The Fox. Nach ihrer…
Trans-x
Living On Video – 1983 Pascal Languirand und Laurie Gill schufen 1983 eine Hymne der Electro 80’s: Living On Video des kanadischen Duos…
The Human League
Don’t You Want Me – 1981 Was im zeitlichen Sinne weder Anfang noch Ende hat, wird als „Ewigkeit“ bezeichnet. Don’t…
Sigue Sigue Sputnik
Love Missile F1-11 – 1986 Dank Sigue Sigue Sputnik stand Cyber-Punk Mitte der 80er Jahre kurz im Rampenlicht. Gründer Tony James…
Propaganda
P:Machinery – 1985 Avantgardistisch, kühl, teutonisch: das war das Image von Propaganda. Ein unvergleichbarer Gesang, ein peitschender Beat und vorwärtsdrängende Synthesizer…
Industry
State Of The Nation – 1983 Brian Madden, Jon Carin, Rudy Perrone und Mercury Caronia bildeten die New Yorker Band Industry.…
Technotronic
Pump Up The Jam – 1989 Dass Belgien in Sachen Kunst mehr als nur Comics wie “Lucky Luke” oder “Tim &…
Paul Hardcastle
19 – 1985 Producer, Mixer, Composer und Keyboarder: der Londoner Paul Hardcastle war ein Multitalent in der elektronischen UK-Musikszene.1984 landete er…
Yazoo
Don’t Go – 1982 Yazoo war eines der stärksten Synthie-Duos der 80er-Jahre. Ex Depeche-Mode Vince Clarke bildete mit der stimmgewaltigen Sängerin…
Philippe Russo
Magie Noire – 1986 Magie Noire von Philippe Russo war 1986 ein faszinierender Electropop-Titel aus Frankreich. Luftige Synthesizer und pulsierende Drums machten…
Inner City
Big Fun – 1988 Der britische DJ und Dance-Promoter Neil Rushton befand sich im Auftrag einer Plattenfirma in Detroit, seine Mission…
Faithless
Insomnia – 1996 Warum denn immer diese Engländer? Wieso sind sie beim Musikmachen so verdammt genial? Und woher schöpfen sie diese…
Night Fever
Ausstellung Night Fever © Vitra Design Museum Ich habe sie leider verpasst! Die Ausstellung «Night Fever. Design und Clubkultur 1960…
Elektroschock
Elektroschock – die Geschichte der elektronischen Tanzmusik. Dieses Buch liegt im VIB-Bereich meines Bücherregals. Ja, ich hab VIB geschrieben –…
M/A/R/R/S
Pump Up The Volume – 1987 Im September 1987 fabrizierte eine kleine Crew von DJs und Studiomusikern aus London einen weltweiten…